Zu Besuch im Atelier des Oftringer Comicautors Matthias Gnehm – er hat kürzlich seine elfte Graphic Novel veröffentlicht.
Im Atelier von Matthias Gnehm fühlt man sich geradezu in einen Comic versetzt. 640 Seiten eines Comicbuchs hängen an den Wänden. Die einzelnen Streifen sind schmal, jeder enthält nur eine Spalte Panels. Ein Panel ist ein Bild in einem Comic. Normalerweise liest man sie von links nach rechts. Diesen Comic aber liest man von oben nach unten. Das ungewöhnliche Format lässt sich gut auf einem Smartphone abbilden. Im Buch hat es einen QR-Code, damit man es auf seinem Handy abrufen kann. «Gläserne Gedanken» heisst das neue Werk des Oftringers. Momentan hängt es in seiner Gesamtheit an den Wänden des Ateliers in Zürich-Wiedikon. Es ist seine elfte Graphic Novel. Eine solche unterscheidet sich von einem Comic, indem sie thematisch und literarisch komplexer ist.
«Ich wusste schon früh, im Alter von 14 Jahren, dass ich Comicautor werden wollte», sagt der 52-Jährige. In der Zofinger Buchhandlung Mattmann (der heutigen Leserei) hat er seine ersten Comics bezogen. Dabei nennt er Titel wie «Asterix» oder «Tim und Struppi» aus Frankreich beziehungsweise Belgien. Nicht viel später, während seines Studiums, sei er mit Graphic Novels in Berührung gekommen. Studiert hat Gnehm Architektur, und zwar in Zürich, wo er seit dem Alter von 22 Jahren lebt. Er war, ist aber heute nicht mehr als selbstständiger Architekt tätig.
Warum Gnehm auf Farben verzichtet
Ähnlich wie bei «Maus», einer berühmten amerikanischen Graphic Novel, die Gnehm im Gespräch erwähnt, ist auch «Gläserne Gedanken» in schwarz-weiss gezeichnet, ebenso sein Werk «Die Bekehrung» aus dem Jahr 2008. Darin diente Oftringen als Schauplatz. Gnehm hat aber auch farbige Graphic Novels produziert. Er erklärt: «Wenn ich an einem Buch arbeite, frage ich mich: Tragen die Farben etwas bei?» Da «Gläserne Gedanken» stark von der inneren Gefühlswelt der Hauptfigur, Markus Hug, handelt, hat er sich dafür entschieden, auf Farben zu verzichten. «Es gibt Dinge, die in schwarz-weiss besser zur Geltung kommen», sagt er.
Gnehm beschreibt die Handlung von «Gläserne Gedanken» als ein ineinander verwobenes Dreieck. Zum einen ist da die Beziehung zwischen Markus und seiner Partnerin Annina; die beiden leiden unter dem dauernden Brüllen ihres neugeborenen Sohnes Andreas. Zum anderen ist da Markus’ Arbeit als Autor und die Konfrontation mit einer mysteriösen App, welche angeblich Gedanken in geschriebenen Text umwandeln soll. Hinzu kommt Markus’ verstorbener Vater, dessen Vergangenheit Fragen aufwirft. Auf der Suche nach Spuren begibt sich Markus in die fiktive Stadt Zoldingen. Die Inspiration dafür bot Zofingen.
Ilir Pinto
30-Jähriger aus Zürich, der die Diplomausbildung Journalismus am MAZ in Luzern mit einem Volontariat beim Zofinger Tagblatt absolviert hat. Aktuell ist er Redaktor und Content Creator bei der Zürcher Kommunikationsagentur Viva.
Related Posts
May 31, 2023
Todbringende Schlange
Sticky
Am 24. Februar 2022 überfiel Russland sein Nachbarland, die Ukraine und…
January 4, 2023
Die Prophezeiungen der Emma Kunz
Brittnau war Ende des 19. Jahrhunderts eine kleine landwirtschaftlich geprägte…
December 31, 2022
Eine Tonne im Kunsthaus
Vom August bis September 2017 gaben die 25 Glocken des Stiftsturmes in der…
November 30, 2022
Nahe bei Gott und nahe beim Menschen
Vier Brandfälle sowie zwei Überschwemmungen hat Max Hartmann in seiner Laufbahn…